-
Gewaltige Eismassen: Europas größter Gletscher | Euromaxx - 8 hours ago
-
Fußballtempel in Barcelona: Das größte Stadion Europas | Euromaxx - 8 hours ago
-
Silbo Gomero: Pfeifen als Unterrichtsfach | Euromaxx - 8 hours ago
-
Irrgänge aus Bambus: Das größte Labyrinth Europas | Euromaxx - 8 hours ago
-
Alto Douro: Die älteste Weinregion der Welt | Euromaxx - 8 hours ago
-
Protest gegen Netanjahu: “Er benutzt die Coronakrise, um die die Demokratie zu verändern” - 8 hours ago
-
Heftige Proteste in Tunesien – Armee in vier Städten im Einsatz - 8 hours ago
-
Washington D. C.: Bewaffnete Proteste erwartet – Nationalgarde sperrt Innenstadt - 8 hours ago
-
Hunderte fordern Bolsonaros Amtsenthebung bei Protest vor dem Nationalkongress - 8 hours ago
-
Kremlkritiker Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt - 8 hours ago
Querdenkerin vergleicht sich mit Sophie Scholl – Ordner unterbricht sie
Am Samstag fand am Opernplatz in Hannover eine „Querdenken“-Demonstration statt. Die 22-jährige Jana aus Kassel hat mit ihrer Rede für Schlagzeilen gesorgt. Weil sie im selben Alter ist und ebenso „aktiv im Widerstand“ sei, verglich sich die Querdenkerin mit Sophie Scholl, die gegen das NS-Regime gekämpft hat und dafür hingerichtet wurde.
Der Sophie-Scholl-Vergleich führte bei einem Ordner zu massiver Empörung. Er unterbrach die junge Frau, hielt ihr die Ordnerweste entgegen und sah in der Rede eine Verharmlosung des Holocaust. Mit diesem Gegenwind hat Jana nicht gerechnet: Weinend und wütend warf sie ihre Notizen und das Mikrofon weg und verließ die Bühne, um kurze Zeit darauf, den Vergleich erneut zu bringen. Angeblich soll der Ordner von Aktivisten eingeschleust worden sein.
Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/rt_deutsch/
RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT — Der fehlende Part.