-
Gewaltige Eismassen: Europas größter Gletscher | Euromaxx - January 18, 2021
-
Fußballtempel in Barcelona: Das größte Stadion Europas | Euromaxx - January 18, 2021
-
Silbo Gomero: Pfeifen als Unterrichtsfach | Euromaxx - January 18, 2021
-
Irrgänge aus Bambus: Das größte Labyrinth Europas | Euromaxx - January 18, 2021
-
Alto Douro: Die älteste Weinregion der Welt | Euromaxx - January 18, 2021
-
Protest gegen Netanjahu: “Er benutzt die Coronakrise, um die die Demokratie zu verändern” - January 18, 2021
-
Heftige Proteste in Tunesien – Armee in vier Städten im Einsatz - January 18, 2021
-
Washington D. C.: Bewaffnete Proteste erwartet – Nationalgarde sperrt Innenstadt - January 18, 2021
-
Hunderte fordern Bolsonaros Amtsenthebung bei Protest vor dem Nationalkongress - January 18, 2021
-
Kremlkritiker Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt - January 18, 2021
Erdoğan: “Wir als Nation planen unsere Zukunft gemeinsam mit Europa.”
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagte am Dienstag, sein Land sei bereit, seine zerrütteten Beziehungen zur Europäischen Union “wieder auf den richtigen Weg” zu bringen, und forderte den 27-Nationen-Block auf, die gleiche Entschlossenheit an den Tag zu legen.
In einer Ansprache an die Botschafter der EU-Staaten in Ankara drückte Erdoğan die Hoffnung aus, dass die jüngste Entscheidung der Türkei und Griechenlands, die Gespräche zur Beilegung ihrer Streitigkeiten wieder aufzunehmen, eine neue Ära” einläuten werde. Er forderte Griechenland aber gleichzeitig auf, Schritte zu vermeiden, die seiner Meinung nach die Spannungen eskalieren würden.
Erdoğans Rede kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Türkei, ein Kandidat für den EU-Beitritt, einen versöhnlichen Ton gegenüber ihren westlichen Verbündeten anschlägt, nachdem es im letzten Jahr zu tiefen Zerwürfnissen zwischen türkischen und griechischen Seestreitkräften gekommen war, die sich im östlichen Mittelmeer wegen widersprüchlicher Ansprüche auf Energiegewinnung gegenseitig beschatteten.
Im vergangenen Jahr lieferten sich die Staats- und Regierungschefs Frankreichs und der Türkei eine Reihe von knappen Wortwechseln, die unter anderem auf Meinungsverschiedenheiten über die Konflikte in Syrien und Libyen zurückzuführen waren.
Die EU hat eine Liste von Sanktionen gegen die Türkei wegen ihrer Erkundung von Gasreserven in Gewässern, die von den EU-Mitgliedern Griechenland und Zypern beansprucht werden, erstellt, die Strafmaßnahmen aber auf März verschoben.
Mehr auf unserer Webseite: https://de.rt.com/
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtde
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/de_rt_com
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/de_rt_com
Folge uns auf Telegram: https://t.me/rt_de
RT DE steht für eine Berichterstattung abseits des Mainstreams. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder ausgelassen wird.